Sie erreichen uns unter 05 61 - 20 75 75 - 0

Herzlich Willkommen

 

bei der Firma D&S Datensysteme.

Die Software für

  • Ambulante Pflegedienste
  • Ambulante Betreuungsdienste
  • Sozialstationen
  • Teilstationäre Pflege
  • Tagespflege
  • Intensivpflege

Unser Produkt ist seit 1996 bundesweit einsetzbar.

Alle spezifischen Anforderungen der einzelnen Länder und Kommunen sind verfügbar.

Unsere Mitarbeiter überzeugen durch fachliche Kompetenz und hohe Verfügbarkeit.

Dabei ist Ihre Zufriedenheit unser oberstes Gebot.

Bitte überzeugen Sie sich auf unseren Seiten…

Partner

Baden Württemberg

Pflegedienst Alpha+ GmbH
Frau Abramowitsch
0 62 24 / 76 72 80

Nordrhein-Westfalen

Krankenpflege Zemaitis
Frau Fuller
02 02 / 88 70 06

Bayern

Ambulanter Pflegeservice Luzia
Frau Eichelbrönner
09391 / 91 50 77

Rheinland-Pfalz

Pflegedienst Decus UG
Frau Natalie Pfeffer
0 62 41 / 21 05 342

Berlin

Human Hauspflegestation
Herr Roit
030 / 46 60 60 51

Sachsen

Murimed Akademie Ltd. & Co. KG
Frau Scholz
0 37 71 / 59 81 – 0

Hessen

Häusliche Krankenpflege Lorch-Zinnkann
Frau Lorch-Zinnkann
0 64 07 / 58 21

Sachsen-Anhalt

Sozial- u. Krankenpflege-Service Gehrke
Herr Gehrke
0 39 44 / 36 93 71

Brandenburg

BEMA-Pflegeteam
Frau Vishovsky
0 35 5 / 48 57 81

Niedersachsen

Cirksena Altenkrankenpflegedienst
Herrn Christian Cirksena
0 49 43 / 40 62 96

Preise

Preisliste BasismodulNetto / €
D&S PflegeOffice® (Einplatzversion)
Keine Beschränkung bei der Kundenanzahl
Keine Beschränkung bei der Mitarbeiteranzahl
Umfangreiche Kundendokumentation enthalten
Keine Zusatzkosten für Datenbanksystem
1.200,00 €
D&S PflegeOffice® (je weiterer Arbeitsplatz)350,00 €
Softwarewartungsvertrag D&S PflegeOffice® (pro Monat)65,00 €
Sonstige Dienstleistungen (pro Stunde)70,00 €
Keine Erhöhung des Softwarevertrages beim Kauf von weiteren Arbeitsplätzen und/oder Zusatzmodulen.
Alle Preise sind Nettopreise, also zzgl. ges. MwSt.

 

Preisliste Zusatzmodule Netto / €
D&S Dienst-/Tourenplan (Mitarbeiterbezogen) 750,00 €
D&S Dienst-/Tourenplan (Kundenbezogen) 750,00 €
D&S Fuhrparkverwaltung 350,00 €
D&S Statistiken 350,00 €
D&S Pflegestatistik (Schnittstelle) 350,00 €
D&S FIBU-Schnittstelle 350,00 €
D&S DTAUS/SEPA-Schnittstelle 350,00 €
D&S Schnittstelle DATEV Lohn und Gehalt 350,00 €
D&S Pflegeplanung 750,00 €
Textbausteine Pflege 750,00 €
D&S Pflegeplanung + Textbausteine Pflege1.000,00 €
Nur D&S Maßnahmenplan SIS 350,00 €
D&S Pflegestandards 350,00 €
D&S Expertenstandards 250,00 €
D&S Aktenkoffer 350,00 €
D&S Barcode-Generator 500,00 €
D&S PDF-Generator 350,00 €
D&S Mobile Datenerfassung (nur Software)1.000,00 €
Sämtliche Zusatzmodule sind nur in Verbindung mit D&S PflegeOffice® erhältlich.
Sämtliche Zusatzmodule müssen nur einmalig erworben werden und sind auf allen Arbeitsplätzen verfügbar.
Alle Preise sind Nettopreise, also zzgl. ges. MwSt.

Standards

Nachfolgende Pflegestandards werden zur Zeit angeboten:
B01 Legen/Wechsel eines transurethralen BlasenkathetersG01 Ganzwaschung im Bett
B02 Injektionen S.C.G02 Baden
B03 Injektionen I.M.G03 Pneumonieprophylaxe
B04 ReinigungseinlaufG04 Dekubitusprophylaxe
B05 Steriles Aufziehen von MedikamentenG05 Allgemeine Mundpflege
B06 Legen/Wechsel einer MagensondeG06 Allgemeine Augenpflege
B07 SondenernährungG07 Kontrakturenprophylaxe
B08 Spezielle MundpflegeG08 Thromboseprophylaxe
B09 Verabreichen oraler MedikamenteG09 Obstipationsprophylaxe
B10 An-/Ausziehen von KompressionsstrümpfenG10 Nagelpflege
B11 StomaversorgungG11 Ohrenpflege
B12 Anlegen eines KompressionsverbandesG12 Haarwäsche im Bett
B13 Aseptischer VerbandwechselG13 Duschen
B14 Verbandwechsel chronischer WundenG14 Rasur
B15 AbsaugenG15 Hautpflege
B16 UrostomaversorgungG16 Intimpflege
B17 Pflege bei suprapubischem BlasenverweilkatheterG17 Genitalspülung
B18 PEG-VersorgungG18 Pflege bei AIDS
B19 Sauerstoff-ApplikationG19 Dehydratationsprophylaxe
B21 SitzbadG20 Aspirationsprophylaxe
B22 Notfall-InterventionenG21 Infektionsprophylaxe
B23 Spezielle AugenpflegeG22 Sturzprophylaxe
B24 Spezielle NasenpflegeG23 Zystitisprophylaxe

 

 

 

Nachfolgende Expertenstandards werden zur Zeit angeboten:
EX01 Dekubitusprophylaxe in der PflegeEX02 Pflege von Menschen mit chronischen Wunden
EX03 Förderung der Harnkontinenz in der PflegeEX04 Schmerzmanagement in der Pflege
EX05 Sturzprophylaxe in der PflegeEX06 Entlassungsmanagement in der Pflege
EX07 Ernährungsmanagement orale Ernährung

Demoversion

 


Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent,

gerne laden wir Sie zu einer Online-Präsentation unserer Software ein.
Dafür können Sie hier schnell und unkompliziert die Zugangsdaten für unsere Demo anfordern.

Füllen Sie einfach die nachfolgenden Felder entsprechend aus, wir werden uns dann umgehend bei Ihnen melden.

Mobile Datenerfassung

MOBILE DATENERFASSUNG: DIE HANDY-LÖSUNG

Mobile Datenerfassung2,2 MB

 

MOBILE DATENERFASSUNG: DER KLASSIKER

Mobile Zeiterfassung, Leistungserfassung, Dokumentation und Kommunikation, perfekt zugeschnitten auf Pflegedienste. factis-mobil ist die ideale App für Ihren Pflegedienst. Sie umfasst alle wichtigen Funktionen zur Daten- und Leistungserfassung bei der täglichen Pflegetour und fördert die Freude an der Arbeit, da die App für jeden Mitarbeiter intuitiv und spielend leicht zu bedienen ist. Die Software ist seit über 10 Jahren führend auf dem Markt für Sozial- und Gesundheitswesen und wird von über 300 Kunden mittelständiger, ambulanter Pflege-Organisationen in Deutschland, der Schweiz und weiteren Nachbarländern eingesetzt.

Die Software ist für mehr als 6.000 ambulante Pflegekräfte zum täglichen Werkzeug geworden, da factis für die Mitarbeiter intuitiv und leicht zu bedienen ist und für die Führungskräfte ein umfangreiches Portfolio an Werkzeugen zur Planung, Durchführung und Auswertung zur Verfügung stellt:

  • Planung, Durchführung und Controlling von Pflegetouren (PDCA-Zyklus nach Deming)
  • Kontinuierliche organisatorische und wirtschaftliche Optimierung von Pflegetouren
  • Steigerung der Rentabilität
  • Erhöhung der Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit
  • Zeitnahe Abrechnung erbrachter Leistungen
  • Überträgt Zeiten und Leistungen sicher und direkt nach der Erfassung auf dem mobilen Endgerät in Ihre Pflegesoftware
  • Ermöglicht sofortige Reaktionen auf die Planabweichung
  • Software kann reibungslos in viele etablierte Pflegeprogramme integriert werden


Ihre Pflegekräfte arbeiten mit factis noch verlässlicher, sind perfekt organisiert und pünktlich.
Angenehmer Nebeneffekt: Die Mitarbeiterzufriedenheit steigt, weil Ihre Mitarbeiter immer bestens informiert sind, direkt und selbständig arbeiten können und ein Großteil der Papierangelegenheiten entfällt. Neben der Kernanwendung bietet Ihnen factis-mobil zusätzlich viele weitere Leistungen:

  • Pflegeberichte
  • Übergabebuch
  • Fahrtenbuch
  • Fahrzeugübersicht
  • Navigation
  • Wundfotografie
  • Vitalwerterfassung
  • Risikoassessment

Aktenkoffer

 

Mit dem D&S Aktenkoffer können per Laptop beim Kunden vor Ort Daten erfasst und
dann im Büro in den Server übertragen werden.

     Folgende Bereiche können vom Aktenkoffer verwaltet werden:

  • Neuaufnahmen von Kunden
  • Anamnese / Biographie / Diagnose / Therapie / Notizen / Hilfsmittel / Einsätze
  • Begutachtungen
  • Pflegevisiten
  • Kostenvoranschläge
  • Pflegeplanungen
  • Dekubiti / Wunddokumentationen
  • Medikationen
  • Angehörige

    Umsatzstatistiken nach PBV

  • Umsatz nach Leistungsart für Kalendermonat-/jahr
  • Umsatz nach Kunden für Kalendermonat-/jahr
  • Entlastungsleistungen nach Kunden für Kalendermonat-/jahr
  • Investitionskosten nach Kunden für Kalendermonat-/jahr
  • Verhinderungspflege nach Kunden für Kalendermonat-/jahr
  • Umsatz nach Kostenträgern für Kalendermona-/jahr
  • Umsatz nach Hausärzten für Kalendermona-/jahr
  • Umsatz nach Leistungen für Kalendermonat-/jahr
  • Umsatzverprobung Finanzamt
  • u.v.m

     Pflegestundenstatistiken

  • Pflegestunden total für Kalendermonat-/jahr
  • Pflegestunden nach Kunden für Kalendermonat-/jahr
  • Pflegestunden nach Pflegegraden für Kalendermonat-/jahr

  Tools

  • Pflegebedürftige für Statistisches Landesamt
  • Pflegebedürftige für DRK-Landesverband
  • Pflegebedürftige für Kostenträger
  • Häusliche Krankenpflege für Kostenträger
  • Tagespflege (Belegungstage Bewohner)
  • Antrag Investitionskosten LPflG NRW
  • Anlage Tagespflege LPflG NRW
  • Umsatzstatistik SGB XI NRW LWL

     Arbeitsstundenstatistiken

  • Arbeitsstunden total für Kalendermonat-/jahr
  • Arbeitsstunden nach Mitarbeitern für Kalendermonat-/jahr
  • Arbeitsstunden nach Mitarbeitern für Kalendermonat mit Kundennachweis
  • Arbeitsstunden nach Mitarbeitern für Kalendermonat mit Tagesnachweis
  • Stundenabrechnung mit Zeitkonto pro Mitarbeiter

     Kalkulatorische Statistiken

  • Ertragsanalyse nach Kunden
  • Ertragsanalyse nach Mitarbeitern
  • Ertragsanalyse nach Touren
  • Tourenanalyse nach Mitarbeitern
  • Tourenanalyse nach Touren
  • Einsatzanalyse nach Tourenplanung
  • Kundenzu-/abgänge nach Leistungsart/Personen

SCHNITTSTELLEN


BfS Service GmbH

  • Spezielle Schnittstelle zur Bank für Sozialwirtschaft
  • Hiermit können die Ausgangsrechnungen zur Vorfinanzierung an die Bank übermittelt werden
  • Automatische Übernahme von Zahlungseingängen in OPO-Verwaltung möglich

AZH Rechenzentrum für Heilberufe GmbH

  • Spezielle Schnittstelle zur AZH GmbH

RZH Rechenzentrum für Heilberufe GmbH

  • Spezielle Schnittstelle zur RZH GmbH

DATEV eG

  • Schnittstellen zur Datev eG in Nürnberg:
  • FIBU-Schnittstelle:
  • Hiermit können Rechnungsausgangsbuch sowie Zahlungen automatisch in das DATEV-Format konvertiert und dann in jede moderne Buchhaltungssoftware eingelesen werden
  • Dabei wird durch umfangreiche Prüfungen gewährleistet, dass nur DATEV-konforme Daten übergeben werden
  • Damit entfällt das manuelle Einbuchen von Ausgangsrechnungen und Zahlungseingängen, was eine Reduzierung der Buchführungskosten bedeutet
  • Schnittstelle Lohn und Gehalt:
  • Hiermit können erzeugte Stundenabrechnungen automatisch an DATEV Lohn und Gehalt übergeben werden

 


Sage KHK

  • Schnittstelle zu Sage KHK
  • Hiermit kann das Rechnungsausgangsbuch an die Buchführungssoftware Sage KHK übergeben werden

SAP R/3

  • Schnittstelle zu SAP R/3
  • Hiermit kann das Rechnungsausgangsbuch an SAP R/3 übergeben werden

Export in Textdatei

  • Hiermit können Rechnungsausgangsbuch sowie Zahlungen in eine Textdatei exportiert und dann in jede moderne Buchhaltungssoftware eingelesen werden

Export in SEPA-Datei

  • Hiermit können Lastschriften in eine spezielle SEPA-Datei übergeben werden

   Textbausteine

  • Vordefinierte Standardprobleme / Ressourcen / Ziele / Maßnahmen für die Pflegemodelle nach Juchli bzw. Krohwinkel
  • Diese Definitionen können direkt in eine Pflegeplanung übernommen und dort noch beliebig angepasst werden
  • Die Definitionen selbst sind ebenfalls veränderbar
  • Eigene Formulierungen können leicht hinzugefügt werden

   PFLEGEPLANUNG

  • Schnelle und unkomplizierte Pflegeplanung
  • Unterteilung in Pflegeplanung / Pflege und Mithilfe bei ärztlicher Diagnostik/Therapie möglich
  • Zugriff auf vordefinierte Textbausteine möglich
  • Evaluation kann problem- oder kundenbezogen erfolgen
  • Pflegeablaufplan
  • Maßnahmenplan SIS
  • Automatisches Wiedervorlagesystem
  • Umfangreiche Druckauswertungen gem. Qualitätsrichtlinien

   DIENSTPLAN

  • Dreispaltiger Monatsdienstplan gemäß Qualitätsrichtlinien
  • Der Dienstplan kann entweder Mitarbeiter- oder Kundenbezogen aufgebaut werden
  • Automatische Prüfung von Mitarbeiterqualifikation, Bezugspflegen und Kundenwunschzeiten
  • Tourenplanung mit Übernahme in Monatsdienstplan
  • Tourenplanung mit Anbindung an Google Maps©
  • Komfortable Kopier- und Einfügefunktionen für bequeme Erstellung
  • Übernahme des kompletten Dienstplanmonats in Folgemonat möglich
  • Tagesdienstplan nach Stecktafelprinzip
  • Anzeige der Wirtschaftlichkeit pro Tour im Tagesdienstplan
  • Farbiges Signalisieren der Leistungsart beim Kunden im Tagesdienstplan
  • Automatische Kontrolle von Dienstplänen
  • Umfangreiche Druckauswertungen

  Abrechnung

  • Datenträgeraustausch für § 302 SGB V, § 105 SGB XI und § 45b SGB XI
  • Individuelle Gestaltung von Rechnungen und Leistungsnachweisen möglich
  • Automatische Rechnungserstellung bei Abrechnungsüberlauf SGB XI. Dabei kann der überschießende Betrag auf zwei Kostenträger verteilt werden, wobei alternativ Prozentwerte oder Festpreise zur Verteilung hinterlegt werden können
  • Automatische Rechnungssplittung bei Beihilfefähigkeit. Dabei kann im Kundenstamm das prozentuale Verhältnis zwischen Pflegekasse und Beihilfekostenträger variabel hinterlegt werden
  • Spezielle Rechnungsstellung für Verhinderungspflege möglich
  • Automatische Erstellung von Privatrechnungen zur Berechnung der anteiligen Investitionskosten
  • Erstellung von Rechnungen für Betreuungsleistungen gem. § 45 b Abs. 1 Satz 3 SGB XI
  • Automatischer Infobrief für Kombinationskunden mit Anspruch auf Pflegegeldrückerstattung
  • Automatischer Infobrief für Verhinderungspflegekunden mit Anspruch auf Restguthaben
  • Rechnungsausgangsbuch mit OPO-Verwaltung und Mahnwesen

   Kundenverwaltung

  • Getrennte Stammdatenbereiche für Versorgungs-, Begutachtungs-, Hausnotruf-, Anfrage- und Schulungskunden
  • Leistungsdatenerfassung kann sowohl für Module als auch in Minuten erfolgen
  • Automatische Leistungsübernahme aus Vormonat möglich
  • Automatische Generierung von Hausbesuchspauschalen
  • Verwaltung von Abwesenheiten mit automatischer Kontrolle bei der Leistungsdatenerfassung
  • Automatisches Wiedervorlagesystem für Verordnungen, Pflegeplanungen, Wunddokumentation, Pflegevisiten, Pflegeeinsätzen u.v.m.
  • Verwaltung und Druck von Verordnungsanforderungen
  • Erstellung von externen Pflegeeinsätzen gem. § 37 Abs. 3 SGB XI mit automatischer Leistungsgenerierung
  • Erstellung von Pflegevisiten mit automatischer Erfolgskontrolle
  • Erstellung von frei definierbaren Kostenvoranschlägen für SGB V, SGB XI, § 45b sowie BSHG- und Privatleistungen
  • Wundmanagement und Schmerzerfassung
  • Verwaltung von Medikationen mit selbstgenerierender Medikamentenliste und Rezeptanforderung
  • Verwaltung von kundenbezogenen Hilfsmitteln über frei definierbaren Hilfsmittelkatalog
  • Verwaltung von Haus-/Fachärzten, Betreuern, Angehörigen
  • Umfangreiche Dokumentation gem. Qualitätsrichtlinien

FUHRPARK

  • Verwaltung der Dienstfahrzeuge
  • Automatische Warnfunktionen für wichtige Termine (TÜV, ASU, etc …)
  • Checklisten für Fahrzeugwartung mit Wiedervorlage
  • Verwaltung von Dauerparkausweisen
  • Übernahme der Fahrzeuge in Dienst- und Tourenplan möglich
  • Umfangreiche Druckauswertungen